Wasser ist DAS Thema im Garten. Die vergangenen sehr heißen und trockenen Frühsommer haben die Gartenversorgung schon zu Beginn der Saison zu einer Herausforderung gemacht. Fast schien es, als dürfte man den Garten keinen halben Tag allein lassen, schon waren die jungen Pflanzen vom Verdursten bedroht.
In manchen Gegenden Deutschlands kam es zu Dürre und dass die Wasserversorgung für den Garten ein Problem werden kann, erlebten nicht nur die Gärtner in den trockenen Gegenden Europas. Das Problem Wasserknappheit hat sich eindeutig verlagert. Hinzu kommen steigende Wasser- und Kanalkosten sowie die permanente Bedrohung durch Ideen zur Privatisierung des Wassers. Immer mehr Gärtner beginnen nun, das kostbare Nass zu sammeln, so lange es in Hülle und Fülle zur Verfügung steht: In den nassen Frühlingsmonaten.
War es früher das einfache Holzfass, die das Regenwasser auffing, so darf man nun ein wenig weiter denken. Einfache Wassertanks für den Garten gehören bald zum Standard Equipment.

Von der Regentonne zum Wassertank
Alte Weinfässer, die als Regentonnen zum Einsatz kommen, sehen unglaublich hübsch aus und passen in jeden nostalgisch gestalteten Garten. Solch eine Regentonne kann man ganz bequem aus der Dachrinne bzw. deren Ablauf füllen. Einziger Nachteil der Holztonnen ist, dass das Fassungsvermögen um die 500 Liter liegt und dies ist nicht sehr viel, wenn man einen regenarmen Sommer vor sich hat.
Bei einem Anbieter aus Bayern, der sich Wassertanks für den gewerblichen wie auch privaten Bereich anbietet, sind wir auf Wassertanks für den Garten in verschiedensten Größen gestoßen. Die kleinsten Tanks fassen 2.000 Liter, die größten bis zu 10.000 Liter. Auch wenn diese Wassertanks aus Kunststoff nicht so hübsch aussehen, wie ihre kleinen Geschwister aus Holz, so lässt sich damit wirklich reichlich bunkern. Vor allem für Kleingartenanlagen kann das ein Thema werden, wenn die trockenen Sommer sich häufen.

Und wer sagt denn, dass man nicht beides haben kann? Wir haben die klassische Holztonne behalten, die nach wie vor den Garten ziert und zusätzlich den großen Wassertank mit 7.000 Litern genommen. Nie mehr Wassersorgen, das wünscht die Garten Family!